You are currently viewing Im Land der vielen Gesichter

Im Land der vielen Gesichter

Nach einer eindrucksvollen Stadtbesichtigung von Lahore, einer Metropole mit 11 Millionen Einwohnern im Osten von Pakistan, neigt sich unsere Reise durch Mittel- und Nordpakistan dem Ende entgegen. Die Eindrücke, die ich in den zwanzig Tagen gesammelt habe, lassen sich kaum in Worte fassen. Seit Tagen sortiere ich meine Gedanken im Hinblick auf diesen Beitrag.

Dachte ich noch, dass ich im Iran in eine andere Welt gereist bin, so hat mich Pakistan eines besseren belehrt.

Nach der fast achtstündigen Aus- bzw. Einreise in der brüllend heißen Grenzregion bin ich erst mal fix und fertig. In der Abfertigungshalle tummeln sich hunderte Menschen – es ist die Zeit der alljährlichen Pilgerreise nach Kerbala in den Irak. Einige von den pakistanische Frauen, die überwiegend in der Mitte des Raumes auf dem Boden sitzen, zupfen an meiner Kleidung, um auf sich aufmerksam zu machen und mit mir in Kontakt zu treten. Die Luft ist stickig und es ist sehr eng. Wir sind gerade dabei, ein Einreisedokument auszufüllen und uns zum Schalter vorzuarbeiten. Mein erster Gedanke ist: Na, dass kann ja heiter werden. Die Iraner hatten zumindest um Fotos und Kontakt gebeten. Nach der dritten oder vierten hartnäckigen Kontaktaufnahme bitte ich Manfred, die Flanke zum Kreis zu bilden und habe erst mal meine Ruhe.
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind fast alle Formalitäten erledigt. Unsere Karawane schlängelt sich weiter in den Grenzort Taftan. Die erste Nacht in Pakistan verbringen wir auf einem ummauerten Gelände, mit Polizeischutz.

Where have all the woman gone?

Am nächsten Tag geht es, nach einem weiteren Abstecher zur Grenzstation (die Carnet’s müssen noch gestempelt werden), mit Polizeischutz und im Konvoi entlang der afghanischen Grenze durch Belutschistan. Das wird in den nächsten Tagen unser neues Normal sein… Wie auf einer Perlenkette mal loser, mal dichter aufgezogen, schlängeln sich unsere Wohnmobile im Linksverkehr zunächst durch kleinere Ortschaften, in denen offensichtlich mit Treibstoff gehandelt wird, entlang von Gebirgsketten und durch Wüstenabschnitte. Überall winken die Männer und Kinder uns  zu, vom Straßenrand, aus Autos, LKW’s und von Mopeds.

Mit Quetta durchfahren wir dann die erste große Stadt. Manfreds Fahrkünste werden sehr gefordert. Von allen Seiten werden wir überholt, tauchen Mopeds, Autos, Fußgänger, Kühe, Esel, Hunde etc. auf. Und es sind jede Menge Menschen mit Gottvertrauen auf der Straße, fließen irgendwie mit dem Verkehr mit…

Auffallend ist, dass keine Frauen auf den Straßen sind. Als wir abends mitten in einem Ort stoppen, da ein alternativer Stellplatz gesucht wird, wird Manfred am Fahrerfenster von einer Traube von Männern umlagert. Auf meine Bitte hin fragt er, warum keine Frauen auf der Straße zu sehen sind. Die Antwort: Es ist Frauen verboten, auf die Straße zu gehen. Manfred möchte wissen, wie sie dass finden. Die Antwort kommt völlig unaufgeregt und als wäre es das normalste von der Welt. „Gut!“, schließlich sei es ja auch gefährlich.
Ich bin geschockt. Gefährliche Situationen habe ich noch nicht erlebt. Außerdem sind Kinder allen Alters auf der Straße –  wäre es gefährlich… 

An einem der kommenden Abende auf einem weiteren bewachten Stellplatz haben wir die Möglichkeit unseren Guide zu befragen. Er entgegnet, dass es kein Gesetz gibt, was vorschreibt, dass Frauen im Haus bleiben müssen und dies sei auch nicht so. Wir sollten mal abwarten, bis wir im Norden seien. Auch gebe es keine gesetzliche Kleidervorschrift. 
Wir sind irritiert von der Aussage und haben das Gefühl, dass pakistanische Frauen – wenn überhaupt mal welche zu sehen sind – noch verschleierter sind als im Iran. An einem Morgen sind wir durch eine Gegend gekommen, in der die Frauen das Kopftuch komplett über dem Kopf, also auch über dem Gesicht trugen.
Uns Frauen beschäftigt die Debatte sehr. Parallel verfolgen wir die Geschehnisse im Iran, sobald wir mal ein WLAN finden.

Das neue normal!

Bereits am ersten Morgen entdecke ich die ersten schlafenden Männer am Straßenrand, neben oder auch unter ihren LKW’s. LKW’s, die aussehen wie Zirkuswagen, „überladene“ Fahrzeuge, bis zu 20 Personen zusätzlich auf einem bereits beladenen Pick-Up, Kühe, Esel, Hunde auf ihrem Weg nach irgendwo, bis zu sechs Personen auf einem Moped, wuselige Rikschas und Kleintransporter und jede Menge Menschen… das gehört hier zum ganz normalen Straßenbild. Wir fahren überwiegend durch Straßendörfer mit vielen kleinen Shops, in deren hinterem Teil  die Menschen manchmal auch leben.
In den Bergen begegnen uns immer mal wieder Hirten mit ihren Tieren auf dem Weg ins Tal zum Überwintern. In wärmeren Gegenden stehen Zelte, in denen Viehbauern mit ihrer ganzen Sippe unweit der Tiere leben. 

Lange anstrengde Tage

Je mehr Tage wir im Konvoi fahren, desto unglücklicher werde ich. Wir fahren zum Teil von morgens bis abends und haben am Ende des Tages 250 km auf dem Tacho. Mich stört nicht das lange Fahren (zumal ich ja nur beifahre). In den USA auf dem Rückweg nach Baltimore hatten wir zwei Wochen lang so lange Tage. Vielmehr bin ich enttäuscht, dass die angekündigten Walkie-Talkies vergessen wurden, es tagelang keine Roadbooks gibt und etliche Meetings ausfallen.
Während der Fahrt ist bei den wenigen kurzen Stopps selten klar, ob die Polizei uns gerade – wie so oft – einfach nur durchzählt oder wir Zeit für einen Toilettengang haben. Es passiert nicht nur einmal, dass Manfred noch auf der Toilette sitzt, als es schon wieder losgeht.

Alle Teilnehmenden haben sicher andere Bedürfnisse. Für mich werden Dinge durch mangelnde Kommunikation anstrengender. Wenn ich Situationen verstehe, kann ich mich einrichten, mit meinen Kräften haushalten und komme gut klar. Letztlich bin ich sehr anpassungsfähig und kann dann entsprechend gut meine Kraftreserven mobilisieren.

Mir ist klar, dass hier in Pakistan vieles nicht plan- und beeinflussbar ist. Hier wird mit großem Einsatz unserer pakistanischen Guides von einem auf den anderen Tag geplant – manchmal sind Übernachtungsplätze noch nicht klar, wenn wir starten. Zudem wird es seine Gründe haben, warum wir etliche Tage von der Polizei eskortiert und rund um die Uhr bewacht werden.
Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass das, was an Kommunikation möglich ist, auch ausgeschöpft wird. An solchen Tagen wird mir mal wieder bewusst, dass ein Mehr an Kommunikation und Wissen mir in solchen Situationen hilft.
So aber erscheint mir Pakistan nach sechs Tagen wie ein Durchgangsland, das an mir vorbeirauscht und zu dem ich keinen Bezug bekomme. Mir fehlen Informationen über die aktuelle Situation im Land, alles Wissenswerte und auch die potentielle Bedrohung, vor der wir geschützt werden. Leider besteht keine Möglichkeit, mich selbst zu informieren, da wir neun Tage lang keine SIM-Karten zur Verfügung haben.

Schließlich dürfen wir uns wieder alleine auf den Weg machen, können Stopps einlegen, wann und wo wir wollen und kommen in Kontakt mit den Menschen. Mein Ärger verfliegt und ich beginne mir Pakistan zu eigen zu machen, so gut es geht. 

So genießen wir unsere neu gewonnene Freiheit am ersten Tag direkt mit einen Kaffee auf einem Felsen sitzend im Anblick des Nanga Parbat, frühstücken mit anderen an einem Aussichtspunkt und bestaunen den Punkt, an dem die Gebirge Hindukusch, Pamir und Himalaya sich treffen.

Hunde, die bellen, beißen nicht!?! 

An der Stelle, wo die interkontinentalen tektonischen Platten aufeinandertreffen, halten wir ebenfalls. Während ich mich noch orientiere und die Infotafel suche, kommt ein Hund, den ich gar nicht unter dem LKW habe liegen sehen, bellend auf mich zugesprungen und beißt mich oberhalb des linken Knöchels. Ich bin so erschrocken, dass ich ihn aus Leibeskräften anbrülle und abschüttle. Er zieht sich zurück. Bei mir ist zunächst nur ein Abdruck seiner vorderen Zähne zu sehen, kurz darauf füllen sich die Druckstellen jedoch mit Blut.
Manfred desinfiziert die Wunde und klebt mir ein Pflaster darüber. Da ich nur gegen Tetanus geimpft bin, arbeitet es in mir während wir weiterfahren. Ich entscheide, dass ich mich im nächsten Ort im Hospital vorstellen möchte. Ich gehe davon aus, dass es ein wilder Hund war, der mich gebissen hat.
Die Ärzte raten mir zur Tollwutimpfung, haben aber keinen Impfstoff. Sie verweisen auf das Krankenhaus in Gilgit, was bedeutet, dass wir 120 Kilometer zurückfahren müssten. Es stellt sich die Frage, ob wir den Aufwand auf uns nehmen möchten. 

In Aliabad ist nicht nur das Hospital, sondern auch der Ort, an dem wir unsre SIM-Karten erhalten. Also befrage mein iPhone und lese im ersten Beitrag, dass in Pakistan im Jahr mehrere tausend Menschen an Tollwut versterben. Das beflügelt meine Entscheidungsfreude ungemein. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ich Tollwut bekomme, Lotto spielen möchte ich mit meiner Gesundheit nicht. Wir kehren um.

Im Hospital in Gilgit fühle ich mich sehr gut aufgehoben, auch wenn viele andere Besucher der Ambulanz interessiert zuschauen und -hören, was mein Erscheinen anbelangt. Außerdem habe ich den Eindruck, eine Zeitreise gemacht zu haben, was das Inventar anbelangt. Wir haben es in good old Germany doch sehr, sehr gut.
Über Nacht dürfen wir im Innenhof des Krankenhauses stehen und haben somit eine zusätzliche Sorge weniger.
Den Impfstoff für die vier weiteren Impfungen bekomme ich am nächsten Morgen mit auf den Weg gen Norden.

Im Norden von Pakistan

Weiter gehts Richtung Norden ins Hunzatal. Die Natur ist atemberaubend schön. Die Sechs- und Siebentausender um uns herum strahlen etwas sehr Majestätisches aus. Wir selbst sind durchweg auf über 2500 Metern unterwegs, an der chinesischen Grenze sogar auf 4700 Metern. Leider ist die Grenze coronabedingt geschlossen, so das sich Pakistan an dieser Stelle wie eine lange Einbahnstraße anfühlt. Lediglich ein paar Güter werden aufwendig verladen. Seit Corona darf es keinen persönlichen Kontakt mehr geben.

Im Norden ist einiges anders, als ich es bislang in Pakistan erlebt habe. Es sind Frauen auf der Straße zu sehen, etliche tragen kein Kopftuch. Es liegt viel weniger Müll herum und es wirkt bei weitem nicht so ärmlich wie in Belutschistan.

In Pakistan werden über 50 verschiedene Sprachen gesprochen. Wahrscheinlich gibt es vergleichsweise viele Sitten und Gebräuche. Auch wenn Pakistan als eines der frauenfeindlichsten Länder gilt, bin ich überrascht, dass die Unterschiede innerhalb des Landes doch so groß sind.
Wie in vielen Ländern, die wir bereist haben, gibt es ein Nord- Südgefälle – hier offensichtlich auch, was die Stellung der Frau anbelangt.

Rückblick auf’s Leben

Auf unserem Weg zur chinesischen Grenze treffen wir morgens den 80jährigen Salwar auf seinem Spaziergang durchs Dorf. Wir kommen ins Gespräch. Er hat vor 35 Jahren im Hunzatal ein Hotel gebaut, das mittlerweile in dritter Generation betrieben wird. Rückblickend teilt er sein Leben in drei Abschnitte. Der erste sei geprägt gewesen von Armut und einem sehr schweren Leben. Im zweiten wäre es gut gewesen. Sie hätten genug von allem gehabt. Heutzutage wäre wieder von allem zu wenig da und bei potentiell steigender Bevölkerungszahl wären die Probleme aus seiner Sicht auch nicht lösbar. Das europäische System sei gut. In Europa bekäme man im Schnitt ein bis zwei Kinder. Das wäre sinnvoll. So könne man den Kindern eine gute Erziehung und ein gutes Leben ermöglichen.

Salwar wirkt in sich ruhend, zufrieden und für sein Alter noch sehr rüstig. Wir hätten gern noch länger mit ihm gesprochen. Aber so ist das mit zufälligen Begegnungen. Sie sind für eine kurze Zeit sehr intensiv und dann geht man wieder auseinander.

Mit dem Jeep in eine besondere Welt

Sieben Stunden sind wir mit einem Jeep vom Hunzatal ins Shimshal Valley unterwegs, vorbei an sieben Siebentausendern. 18 Jahre lang wurde von Hand an der Straße gebaut. 2003 wurde sie eröffnet. Die Landschaft ist atemberaubend, die Fahrt abenteuerlich. Oftmals sind wir gerade mal eine Handbreit vom Abgrund entfernt. Als wir später nachlesen, erfahre ich, dass die Straße eine der gefährlichsten der Welt sein soll. Vor 2003 war nur ein beschwerlicher Weg ohne Motorisierung möglich. Trotz allem ist das Dorf seit Jahrhunderten besiedelt.
Wir essen sehr köstlich zu Mittag. Alles ist aus heimischer Produktion: Yakfleisch, Kartoffeln, Kohl, Reis und Brot.
Im Anschluss können wir das Dorf auf eigene Faust erkunden. Ich spreche zwei Frauen und Kinder an. Sie sind Nachbarn und gerade vor ihren Häusern beschäftigt. Wir verständigen uns in Englisch. Bildung wird hier im Tal groß geschrieben. 

Meine Gesprächspartnerinnen tragen keine Kopftücher und sind auch sonst sehr offen und modern. Sie erzählen mir, dass sie Selbstversorger sind und ein hartes Leben führen. Die Winter seien lang und hart. Einen ganzen Monat komme kein Licht ins Tal. Sie seien Farmer. Aktuell sei es an der Zeit, Holz für den Winter zu sammeln. Sie seien wenig entwickelt im Gegensatz zu uns und hätten nur sehr wenig Geld zur Verfügung. Reisen seien praktisch unmöglich. Die junge Frau berichtet, das sie bis vor kurzem als Familie gemeinsam in einem traditionellen Haus in einem Raum gelebt hätten. Jetzt hätte sie einen eigenen bekommen; sie strahlt, als sie das erzählt. Ich bin beschämt. Wir haben viel zu viel und die Menschen hier nur sehr wenig – das meiste erschaffen sie selbst. Wie gut wäre es, wenn wir uns aufeinander zu entwickeln würden. Der ökologische Fußabdruck ist hier sicher nur sehr gering.…

Flutkatastrophe

Wir sehen auf unserem Weg durch Belutschistan und den Norden Pakistans an einigen Stellen noch die Nachwehen der Flutkatastrophe im Juli. Einige Brücken sind weggespült worden oder defekt. Zudem hat es etliche Erdrutsche gegeben.
Angesprochen auf die Katastrophe, sind die Antworten sehr verhalten. Hier im Norden sei es nicht so schlimm gewesen. Es gäbe in jedem Jahr Erdrutsche und extremen Steinschlag… 

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, dass die Menschen im Norden mit denen im Süden emotional nicht sehr verbunden sind oder man möchte uns kein negatives Bild vom Land präsentieren. Irgendwie erlebe ich nicht, durch ein Land zu reisen, das gerade in einem Ausnahmezustand ist.

Die Dokumentation, die wir Anfang Oktober in einem Café im Fernsehen sehen, zeigt immer noch dramatische Bilder aus dem Katastrophengebiet.

Ich hatte Sorge vor der Reise durchs Land und bin froh, dass wir nicht durch den Süden reisen. Den Menschen zur Last zu fallen, ihnen vermutlich noch Wasser und Lebensmittel wegnehmen – das ist das letzte, was ich mir auf einer solchen Reise wünsche. Hier im Norden hingegen sind die Menschen froh, dass der Tourismus wieder startet. Schließlich setzt man hier zunehmend auf den Tourismus.

Natur vor Kultur

Pakistan bleibt mir vor allem als Naturparadies in Erinnerung. Von heißer Wüste bis schneebedecktem Boden im Norden haben wir alles erlebt.

Die Millionenstadt Quetta haben wir am Rande durchfahren und von Islamabad letztlich nicht so viel gesehen. Die große Moschee und das Pakistan Monument sind sind mir in Erinnerung geblieben und zeugen davon, dass Pakistan noch ein sehr junger Staat ist.

Die gemeinsamen Wurzeln mit Indien haben wir letztlich in Lahore wahrgenommen. Die geschichtsträchtigen Gebäude in dieser östlichen Stadt nahe der indischen Grenze erzählten eine ganz eigene Geschichte…
Pakistan, der Aufenthalt in deinem Norden hat mir gut getan, mich durchatmen lassen und entschädigt. Außerdem habe ich die Zeit in der Natur genossen. Sie war wichtig für mich nach all den Besichtigungen in den vergangenen Wochen.

Meine Freude auf Indien ist nun riesig. Je näher wir nun in den letzten Tagen der Grenze gekommen sind, desto offensichtlicher wurde der indische Einfluss. Grenzen sind eben fließend und mehr als ein Strich auf dem Boden.

Saradevi
Jaipur, 21.10.2022

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir...

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Ilona Haupt-Roloff

    Danke für deinen Bericht. Ich hatte während meiner dreijährigen Zeit in London sehr liebenswerte pakistanische Nachbarn, die aus Lahore stammten. Sie hatten oft Besucher aus ihrem Heimatland, aber erzählt haben sie wenig. Abu ist gelegentlich nach Pakistan geschäftlich geflogen, er war Banker. Wir haben sehr leckere Essen bei Muna genossen und ich habe tolle Gewürze von ihr bekommen. Fast die gesamte Familie lebte in England oder USA nur Munas Bruder lebte in Pakistan, er handelte mit Tee und war auch Teetester. Er erzählte mir, dass wir Deutschen viel mehr Geld für guten Tee ausgeben würden. „Don‘t buy tea in London and take it to Germany!“ wieder was dazugelernt.
    Ich wünsch euch noch viele interessante Erlebnisse, aber bitte keinen Hundebiss mehr. Vorsicht vor Katzenbiss, der ist noch gefährlicher. Weiß ich von meiner Ex-Schwiegertochter, die war Tierärztin und ist mal von einer Katze gebissen worden, sie musste fünf Tage mit Antibiotikum im Krankenhaus behandelt werden.
    Liebe Grüße an euch beide, Ilona

    1. saradevi

      Liebe Ilona,
      lieben Dank für deine Erinnerungen an Abu. Die Welt ist doch klein…
      Ich werde mich vor Katzen hüten… gleichwohl sie mir im Allgemeinen lieber sind als Hunde.
      Hier in Indien wimmelt es von Straßenhunden. Einmal hatte ich schon Glück, dass ein Moped kam und dem Hund, der schon hinter mir her lief, den Weg abschnitt. Aber vielleicht wollte der auch nur “Spielen”, wer weiß.
      Liebe Grüße in die Heimat
      Saradevi